Sie möchten Mitglied beim Deutschen Alpenverein werden?
Das ist eine gute Entscheidung!
Nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu unserer Sektion auf. Aufnahmeanträge gibt’s in der Geschäftsstelle
oder als PDF zum Ausfüllen am PC - Aufnahmeantrag.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Der Verein:
Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) wurde im Jahre 1869 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Der DAV ist mit rund 800.000 Mitgliedern die weltweit größte Vereinigung von Alpinistinnen und Alpinisten, er steht für alle Bergsportinteressierte offen.
Der Dachverband besteht aus bundesweit 354 rechtlich eigenständigen Vereinen, den sogenannten Sektionen. Die Mitgliedschaft im DAV erfolgt direkt über die Sektionen.
Der DAV unterhält 332 allgemein zugängliche Schutzhütten in den Ostalpen und in den außeralpinen Mittelgebirgen und betreut ein umfangreiches Wegenetz.
Neben seiner Funktion als Bergsportverband ist der DAV in Deutschland anerkannter Naturschutzverband.
Er betreibt praktischen Natur- und Umweltschutz, um die Möglichkeiten des Bergsports in intakter Natur zu erhalten.
Als Mitglied im Deutschen Alpenverein haben Sie viele Vorteile:
in Ausbildungskursen alles Wichtige rund um den Bergsport lernen:
- attraktive Tourenprogramme der Sektionen unter qualifizierter Führung nutzen
- Tourenpartner und Gleichgesinnte kennenlernen
- kostenloser oder vergünstigter Zugriff auf Karten, Führer und Bücher in den DAV-Bibliotheken
- sechsmal jährlich das Bergsteigermagazin DAV Panorama kostenlos frei Haus
- günstigere Übernachtung auf über 2.000 Alpenvereinshütten
- exklusiver Zugang zu Selbstversorgerhütten
- Bergsteigeressen und -getränke
- mit dem alpinen Sicherheitsservice (ASS) weltweiten Versicherungsschutz bei allen Bergsportarten genießen. Schadensfälle werden über die Würzburger Versicherungs-AG abgewickelt. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen.
- aktuelle Informationen zur Sicherheit im Bergsport, praxisorientiert aufbereitet von der DAV Sicherheitsforschung
- Abenteuer, Spaß und Herausforderung für Groß und Klein erleben
- Möglichkeit an attraktiven Touren und Reisen teilzunehmen
- Preisnachlass für Reisen des DAV Summit Club
- deutschlandweit kostenloser oder vergünstigter Zugang zu den DAV-Kletteranlagen
- Förderprogramme für Nachwuchs- und Spitzenkletterer
- ideelle und finanzielle Unterstützung des Vereins, der für die Vereinbarkeit von Bergsport und Natur steht
- Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung zum Fachübungsleiter oder Trainer
- Einsatz auf Umweltbaustellen und bei der Pflege des alpinen Wegenetzes
- Mithilfe bei der Sanierung und Instandhaltung der Alpenvereins-Hütten
- bei Interesse ehrenamtliches Engagement in einem der vielen Bereiche der Sektionsarbeit